Ein kleiner Hinweis: am 4.4. um 8:30 Uhr wird auf MDR-Garten, der Garten von Wilhelm Schöning aus Groß Himstedt vorgestellt.
2021 öffnen zahlreiche Gärten wieder ihre Pforten!
nur nach telefonischer Vereinbarung, das ganze Jahr
Christa Armbrust
Am Kupferstrange 17
31137 Hildesheim
05121 44915
Frühlingsblüher (Erantis, Heleborus, Cyclamen, etc. in Sorten), Funkien in Sorten, Obst- und Gemüsegarten.
vom 1.3. bis 30.10. Di - Fr 9 - 13 Uhr und 14.30 - 18 Uhr, Sa 9 - 13 Uhr
Kluge Baumschulen
An der Kirche 1
31061 Alfeld
05181 84370
Pflanzenvielfalt mit guten Beschreibungen und Gartentipps. Gehölze, Rosen, Stauden, Hortensien, Obst, Bäume
4. April
10.00 – 17.00 Uhr
jeden Mittwoch 15 - 20 Uhr
und nach telefonischer Anmeldung
Annett Heineke
Herderstraße 17
31241 Ilsede/Bülten
Tel. 0151 52500919
Thema: ”Zwei Gärten”
Im Vorgarten dominiert eine Holzterrasse mit einem natürlichen Blätterdach von vier Dachplatanen.
Der 2016 liebevoll angelegte Garten mit vielen Frühblühern, verschiedensten Bienenstauden, großblättrigen Magnolien, Gehölzen und vielen Hortensien lädt zum Verweilen ein. Im Sommer verbreiten beeindruckende gefüllte Lilien ihren Duft. Ein kleiner Teich mit fleischfressenden Pflanzen, angrenzendem Mammutblatt und winterharten Bananen befindet sich im hinteren Teil des Gartens. Neu: kleines Kiesbeet mit Sukkulenten
Ein ganz besonderes Highligt sind meine tropischen Pflanzen mit beeindruckenden Blättern, die im Sommer prachtvoll einen Teil des Gartens einnehmen. Es gibt einen Pflanzenmarkt.

4./5. April
11.00 – 18.00 Uhr
Kunsthof Mehrum (Pieper Schiefer)
Hauptstrasse 47 / Ecke Alter Gutsweg
31249 Hohenhameln / Mehrum
www.kunsthof-mehrum.de
Thema: Frühlingserwachen
Aus dem Winterschlaf erwacht ist der 2800 qm große alte Landhausgarten. Zahlreiche blühende Obstbäume auf der Streuobstwiese und viele Frühlingsboten zeigen dies.
Lauschige Sitzgelegenheiten laden bei Kaffee und Kuchen zum längeren Aufenthalt ein. Hiesige und exotische Pflanzen können in geringen Umfang erworben weden.
bedingt barrierefrei.

18. April
14.00 – 18.00 Uhr
Kulturherberge e.V.
Wernershöhe 2
31079 Wrisbergholzen
Tel. 05065 8787
www.kulturherberge.de
Mitten im Naturschutzgebiet Wernershöhe, mehrere Gärten, Kräuterspiralen, Blühpflanzen, Skulpturenpfad, Waldcafé
barrierefrei.

Wird auf den 7./8. August verschoben.
24./25. April
Sa 11.00 – 18.00 Uhr und So 11.00 – 18.00 Uhr
Inge Reulecke
Neuhofer Straße 117
31139 Hildesheim
www.ingeswerkstatt.de
Thema: Naturnaher Garten am Fachwerkhaus
Das leichte Gefälle des 1000 m² großen Grundstücks wird durch mehrere Steinmauern abgefangen und so in naturnah wirkende Terrassen unterteilt. Eine große Wildrose bildet zwischen Obstgehölzen, Stauden und Wasser den Mittelpunkt des Gartens. Unter den Blüten der alten Kirschbäume laden viele lauschige Sitzecken zum Verweilen ein.
Nähere Informationen unter www.ingeswerkstatt.de.
1. Mai
10.00 – 17.00 Uhr
jeden Mittwoch 15 - 20 Uhr
und nach telefonischer Anmeldung
Annett Heineke
Herderstraße 17
31241 Ilsede/Bülten
Tel. 0151 52500919
Thema: ”Zwei Gärten”
Im Vorgarten dominiert eine Holzterrasse mit einem natürlichen Blätterdach von vier Dachplatanen.
Der 2016 liebevoll angelegte Garten mit vielen Frühblühern, verschiedensten Bienenstauden, großblättrigen Magnolien, Gehölzen und vielen Hortensien lädt zum Verweilen ein. Im Sommer verbreiten beeindruckende gefüllte Lilien ihren Duft. Ein kleiner Teich mit fleischfressenden Pflanzen, angrenzendem Mammutblatt und winterharten Bananen befindet sich im hinteren Teil des Gartens. Neu: kleines Kiesbeet mit Sukkulenten
Ein ganz besonderes Highligt sind meine tropischen Pflanzen mit beeindruckenden Blättern, die im Sommer prachtvoll einen Teil des Gartens einnehmen. Es gibt einen Pflanzenmarkt.
2. bis 9. Mai
Susanne Mewes
Siedlungsweg 14
31135 Hildesheim
Tel.: 0163 43 10 402
Gern auch Kontaktaufnahme über Wattsapp!
Der Garten ist, sofern die Corona-Verordnungen dies zulassen, nach tel. Anmeldung in der Zeit vom 02. - 09. Mai geöffnet
Thema: Bunter Frühlingsgarten
Bunter Frühlingsgarten mit einer großen Vielfalt an Frühlingsblühern, alten Obstbäumen, romantischen Nischen, lauschigen Wegen und stillen Sitzplätzen.
Das alles an einem kleinen Siedlungshaus aus den 1920er Jahren.
Es steht eine kleine Auswahl Historischer Rosen und einigen Stauden zum Verkauf
15./16. Mai
10.00 – 18.00 Uhr
"Gartenwerkstatt" Sabine Papendorf
Freigarten 8
31185 Nettlingen
Tel.: 01525 5731113
Thema: Naturnaher Garten der Vielfalt mit persönlicher Note
Naturnaher Garten der Vielfalt mit teils ungewöhnlichen Stauden. Pflanzenverkauf (und Beratung) in der "wahrscheinlich kleinsten Staudengärtnerei der Welt!".
Genießen Sie Kaffee- und Teespezialitäten vom "Cafe Kolibri".
Barrierefrei
15./16. Mai
11.00 - 18.00 Uhr
Renate und Bernward Kmietsch
An den Teichen 13
31177 Harsum/ OT Klein Förste
Tel. 05127 4095255
Thema: Ein Landgarten im Frühling
Seit 2015 gibt es den großen Garten hinter dem alten Backsteinhaus mit der Holzwerkstatt. Wir haben Blumenbeete und Gemüse, Obstbäume mit Ramblerrosen, eine Blumenwiese für Insekten und Schmetterlinge angelegt, das Gewächshaus und die Sommerlaube gebaut.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
16. Mai
15.00 – 18.00 Uhr
Rolf Wilke
Gronauer Straße 12
31028 Eddinghausen
Tel. 05182 947275
Thema: ”Rund um den großen Teich”
Narzissenwiese - lange farblich gestaltete Staudenbeete - ein neu angelegtes Irisbeet - entlang der Mauer Schattenbeete - ein Steingarten.
23. und 24. Mai
11.00 – 18.00 Uhr
Kunsthof Mehrum (Pieper Schiefer)
Hauptstrasse 47 / Ecke Alter Gutsweg
31249 Hohenhameln / Mehrum
www.kunsthof-mehrum.de
Thema: Landhausgarten mit mediterranem Flair
Der 2800 qm große Garten, durch den verschlungene Pfade führen, ist früh erblüht. Rosen, Pfingstrosen und Akeleien, aber auch seltene Pflanzen wie Tamariske, Gleditschie und Zedrachbaum erfreuen die Augen der Besucher.
Das gemütliche Ambiente lädt bei Kaffee und Kuchen zum längeren Verweilen ein. Pflanzen können in geringen Umfang erworben weden.
23. Mai 18:00 Uhr: Gartenkonzert
bedingt barrierefrei.
23. und 24.Mai
13.00 – 17.00 Uhr
Jörg Lange - Künstlergarten
Mittelstraße 10
31093 Duingen OT Lübbrechtsen
Telefon: 05185 6102
Thema: Künstlergarten Lübbrechtsen
In seinem Garten hat Herr Lange auf die Architektur der Griechen reagiert und sich mit seinen Werken insbesondere auf die einmalige Verbindung des Außenraumes mit Beton und der Natur konzentriert. Der Künstlergarten ist eine Insel voller Illusionen, in einem Meer voller Sehenswürdigkeiten.
Hochteich und Steinbackofen, viele Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein. Wer den Garten besucht, sollte ihn einfach wirken lassen, erstmal ohne die Suche nach Sinnhaftigkeit, nach dem Warum und Weshalb.
Kaffeetafel mit vielen Torten wenn möglich.
24. Mai- Pfingstmontag
11.00 – 18.00 Uhr
Gabriele Dieckow und Christian Piper
Gronauerstr. 33
31171 Nordstemmen/ OT Heyersum
Tel. 05069 34680
Thema: Viele kleine Gartenräume
Viele kleine Gartenräume: Wassergarten, Rosengarten, Naschgarten, Beerengarten, Bienengarten, Skulpturengarten und viele kleine Sitzbereiche.
Dazu„Cream-Tea“.
29. Mai
12.00 – 18.00 Uhr
Erika Schütte
Fritz-Reuter-Ring 10
31028 Gronau
Tel.: 05182/3556
Thema: Garten im Frühling
Kleiner Teich, Blumen- und Strauchbeete rund um das Haus. Kaffee, Kuchen und Bücherflohmarkt (Spendenaktion) für die Brustkrebskliniken des Ameos Klinikums Alfeld, Helios Klinikum und St. Berndward-Krankenhaus Hildesheim.
Barrierefrei
29. Mai
14.00 – 18.00 Uhr
Margrit und Günter Beier
Trittelhorn 16
38259 Salzgitter-Flachstöckheim
Tel.: 05341 92134
auch nach telefonischer Vereinbarung
Thema: Garten mit überraschender Vielfalt
Ein 630 qm großer Garten mit überraschender Vielfalt: Rosen, Stauden, Naturteich, lauschige Sitzplätze, Gemüseanbau auf kleinstem Raum in Hochbeeten und Erdgewächshäusern in Terra Petra Erde. Selbst gefertigte Steinfiguren und Gartenkeramiken sind zu bewundern und käuflich zu erwerben.
Barrierefrei
30. Mai
11.00 – 18.00 Uhr
Helene und Manfred Ptak
Schuhstr. 17
31162 Hockeln
Tel.: 05064 15314
Thema: Garten zwischen Frühling und Sommer
Großer natürlicher Garten in ländlicher Umgebung. Gemüsegarten, Margarittenwiese, Teich, Adonien und erste Rosen
30. Mai
14.00 – 18.00 Uhr
Kulturherberge e.V.
Wernershöhe 2
31079 Wrisbergholzen
Tel. 05065 8787
www.kulturherberge.de
Mitten im Naturschutzgebiet Wernershöhe, mehrere Gärten, Kräuterspiralen, Blühpflanzen, Skulpturenpfad, Waldcafé
barrierefrei.
30. Mai
10.00 – 17.00 Uhr
jeden Mittwoch 15 - 20 Uhr
und nach telefonischer Anmeldung
Annett Heineke
Herderstraße 17
31241 Ilsede/Bülten
Tel. 0151 52500919
Thema: ”Zwei Gärten”
Im Vorgarten dominiert eine Holzterrasse mit einem natürlichen Blätterdach von vier Dachplatanen.
Der 2016 liebevoll angelegte Garten mit vielen Frühblühern, verschiedensten Bienenstauden, großblättrigen Magnolien, Gehölzen und vielen Hortensien lädt zum Verweilen ein. Im Sommer verbreiten beeindruckende gefüllte Lilien ihren Duft. Ein kleiner Teich mit fleischfressenden Pflanzen, angrenzendem Mammutblatt und winterharten Bananen befindet sich im hinteren Teil des Gartens. Neu: kleines Kiesbeet mit Sukkulenten
Ein ganz besonderes Highligt sind meine tropischen Pflanzen mit beeindruckenden Blättern, die im Sommer prachtvoll einen Teil des Gartens einnehmen. Es gibt einen Pflanzenmarkt.